Unser Wald

Warum wir den Wald brauchen

Wälder kühlen, speichern Wasser & CO₂, reinigen die Luft, sind artenreiche Lebensräume und wichtig für Erholung, Bildung & Holz als Rohstoff. Hier zeigen wir Impressionen aus dem Wald – und wofür er steht.

Artenvielfalt

Wälder sind Lebensraum für unzählige Arten – vom Käfer bis zum Greifvogel. Strukturreichtum und Totholz fördern Biodiversität.

Erholung

Waldbesuche senken Stress und stärken das Immunsystem – Stichwort „Waldbaden“.

Wasserspeicher

Waldböden speichern Niederschlag, speisen Bäche und filtern Wasser – wichtig für Grund- und Trinkwasser.

CO₂‑Speicher

Bäume binden Kohlenstoff im Holz – je älter und stabiler die Bestände, desto stärker die Speicherleistung.

Kühlung

Schatten und Verdunstung kühlen – im Wald ist es oft mehrere Grad kühler als in umliegenden Siedlungen.

Holz

Nachhaltig genutzt ersetzt Holz energieintensive Materialien – langlebige Produkte halten CO₂ langfristig gebunden.

Bildung

Waldpädagogik und Waldkitas stärken Naturverständnis – Lernen findet draußen statt.

Luftreinigung

Blattoberflächen filtern Staub und Schadstoffe – „Waldluft“ enthält deutlich weniger Partikel als Stadtluft.

Teile der Texte basieren auf dem GREENPEACE Magazin 5.20 (09/10 2020). Mehr unter greenpeace‑magazin.de.